Flussgeschichten 2.0

Ein ökumenischer Pilgerweg in vier Teilen entlang des Rheins, freitagabends in den Sommerferien um 18 Uhr am 12.07., 19.07., 26.07. und 02.08.

Wir pilgern einen Abschnitt am Rhein entlang, entdecken unsere Stadt mit anderen Augen, nehmen dabei eine biblische Geschichte und unsere eigenen Gedanken mit auf den Weg und kommen darüber in Austausch.

Am 12.07. geht es von Wersten nach Himmelgeist über den Brückerbach unter dem Motto „Steine statt nasse Füße“. (Pilgerweg: ca. 4,2 km)
Treffpunkt Haltestelle Opladener Straße 18:00 Uhr
Picknick am Rhein und Abschluss in St. Nikolaus

Am 19.07 beschäftigen wir uns in der Jücht mit der „Ernte des Lebens“ und enden bei der Taizé-Andacht in St. Hubertus in Itter. (Pilgerweg: ca. 6,2 km)
Treffpunkt Haltestelle Opladener Straße 18:00 Uhr
oder direkt: Haltestelle Alt Himmelgeist um 18:30
Brot, Wein und Käse beim Abschluss in St. Hubertus
Gute Möglichkeit, das Fahrrad schiebend mitzunehmen.

Am 26.07. treffen wir uns „bei Königs“: Wir „schreiten“ von der Haltestelle Steinkribbenstraße am Rheinufer entlang zum Schloss Bernath mit seinen wunderschönen Schlossgärten, wo wir eine kurze Schlossparkführung erhalten. (Pilgerweg: ca. 4 km)
Treffpunkt Haltestelle Opladener Straße 18:00 Uhr
oder direkt: Haltestelle „Steinkribbenstraße“ um 18:20 Uhr
Abschluss mit Eis oder Königskuchen

02.08. 4. Flussgeschichte zum Thema „das Beste der Stadt“ von Benrath über Urdenbach nach Garath mit Station in der Urdenbacher Dorfkirche und Garath in der Bonhoeffer Kirche und/oder St. Matthäus. (Pilgerweg: ca. 6 km).
Treffpunkt Haltestelle Opladener Straße 18:00 Uhr
oder direkt: Haltestelle Urdenbacher Allee um 18:25 Uhr

Außerdem gibt es immer noch eine kleine kulinarische Überraschung auf dem Weg.
Treffpunkt: 18:00 Uhr Haltestelle Opladener Straße.
Bitte Fahrkarte (wenn vorhanden) und Getränk mitbringen. Für Rückfragen und Aufnahme in die WhatsApp-Gruppe: kay.faller@ekir.de

Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Kay Faller und Team
Katholische Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen und Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Süd.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner